Besonderheiten an einer Sprachheilschule
- Kleine Klassen
- Es gibt Einzel·förderung und Klein·gruppen·förderung.
- Förderung der Sprache.
- Förderung der Wahrnehmung.
- Förderung der Bewegung.
- Enge Eltern·arbeit durch regelmäßige Gespräche
- Förderung der phonologischen Bewusstheit
Was ist phonologischen Bewusstheit?
Die phonologische Bewusstheit ist eine Fähigkeit.
Es ist die Fähigkeit den Aufbau der Sprache zu erkennen.
Zum Beispiel: Das Kind lernt Wörter in Silben und Laute zu unterteilen.
Dadurch kann man leichter lesen und schreiben lernen.
- Das Lern·tempo jedes Schülers wird beachtet.
- Passend abgestimmter Lese·unterricht und Schreib·unterricht.
- Gezieltes Schaffen von Sprech·anlässen.
- Die Sprache des Lehrers als richtiges Beispiel.
- Einsatz freier Unterrichts·formen.
Freie Unterrichts·formen sind: Stationen·arbeit, Lern·theken, Wochen·plan.
- Der Unterricht fördert die Sprache.
- Wir unterstützen die Schüler mit Bildern.
- Wir unterstützen die Schüler mit Laut·gebärden beim Lesen und Schreiben.
- Starke Strukturierung des Unterrichts zur Orientierung der Schüler.