Hier finden Sie aktuelle Beiträge aus unserem Schulleben
Ritter Rost feiert Weihnachten
Der Jahrgang 1, 2 und die Vorklassen waren gemeinsam im Theater. Wir haben das Stück Ritter Rost feiert Weihnachten im Gallus Theater angeschaut. Es war ein sehr lustiges Stück, dass ein Schauspieler alleine mit vielen tollen Puppen gespielt hat. Wir haben viel gelacht und mitgeklatscht - und wer weiß so eine Pizza zu Weihnachten hat ja vielleicht doch was?! 
 
 
Ein herzliches Dankeschön geht an die freiwilligen Helferlein für die Begleitung und Unterstützung.
 
 Außerdem geht ein Dank an UBS und den Förderverein, die diesen Ausflug möglich gemacht haben. 
 
AKTUELLES

Weißfrauenschule &                         Figurentheater Eigentlich                        &                         Sarah                                                           Wissner                                                                                                            Die                       TUSCH                      -Kooperation fand im Schuljahr 2024/2025 zum ersten Mal statt. In diesem Jahr sowie in                       den nächsten zwei Jahren arbeiten die Figurenspielerinnen Sarah Wissner                                  und Birte Hebold jeweils mit zwei dritten Klassen.                                                      Vom START-Workshop                                  durfte die ganze Schule profitieren. Alle Jahrgänge erlebten beim                                  Theaterstück „Kissen - Sonst nix“, was Kissen alles können und jede Klasse                                  der Schule erhielt einen individuellen Workshop mit den beiden                                  Figurenspielerinnen.                                                      Die beiden Kooperationsklassen 3b und 3c                                   beschäftigen sich unter dem                                  Thema „Träume“ mit den Möglichkeiten, die Kissen, Decken und                                  auch ganz andere Gegenstände für das szenische Darstellen bieten.                                  Ausgangspunkt hierfür sind die Assoziationen und Vorstellungen der Kinder.                                  Spielerisch und mit vollem Körpereinsatz entwickeln sich Kissenmonster,                                  überraschende Auftritte und Deckenchoreographien, die nur durch                                  Kooperation und Interaktion gelingen. Nach einem gemeinsamen Start aller                                  arbeiten die Schauspielerinnen abwechselnd mit den zwei Klassengruppen.                                  Am Ende des TUSCH-Tages treffen sich die Gruppen wieder und präsentieren                                  ihre Arbeit. Unterstützung erhielten wir auch von engagierten Helferinnen und Helfern von UBS.                                          Beim TUSCH-Spektakel im Gallustheater konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Stück "Traumwelten" dann vor einem großen Publikum präsentieren und auch Stücke der anderen Schulen anschauen.                               Es war eine tolle Erfahrung!
 

Am letzten Schultag des Schuljahres haben wir unsere Kollegin Hannah Stöckel verabschiedet.                     Sie musste sich ein letztes Mal sportlich bei uns in einem Parcours bewähren!                               Im kommenden Schuljahr wird Frau Stöckel Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg fördern.                               Das gesamte Team der Weißfrauenschule dankt Frau Stöckel für ihre geleistete Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern und wünscht ihr einen guten Start in der „alten Heimat“.                                                              Alles GUDE aus Frankfurt wünscht                               Das ganze Team der Weißfrauenschule
 

Am Donnerstag vor den Ferien hat unser erster „Digitaltag“ stattgefunden.                     Am „Digitaltag“ wollen wir den Ernstfall proben, sollten wir nicht in die Schule kommen können.                               Zum Beispiel, weil es ein Unwetter, eine Pandemie, etc gibt.                               Alle proben hier, ob die Technik funktioniert und ob alle von zu Hause am Unterricht teilnehmen können.                               Wir waren im Voraus sehr gespannt und aufgeregt, ob alles funktioniert.                               Letztlich hatten die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sehr viel Spaß am „Digitaltag“ und wir haben neue Erkenntnisse gewonnen, was wir noch verbessern müssen, sollten alle mal nicht in die Schule kommen können.                                                              Kinderzitate:                               „Mir hat es gut gefallen, weil ich Level up gespielt habe.“                                                              „Mir hat es gut gefallen, weil das lustig und cool war.“                                                              „Mit hat es super gefallen, weil der ganze Tag gut war. „                                                              „Mir hat es gut gefallen, weil die Schule heute schön war.“
 

Die Kinder der Vorklassen haben in der Wanderwoche einen Ausflug ins Senckenbergmuseum gemacht. Dort gab es viel zu Entdecken. Besonders beeindruckend waren die riesigen Dinosaurierskelette.                     Auch beim Spaziergang am Mainufer bei strahelndem Sonnenschein, hatten die Kinder viel Spaß. Sie konnten die großen Schiffe und Tiere auf dem Wasser bestaunen.
 

Tolles Wetter, Toller Wettbewerb, Tolle Leistungen und Viel Spaß!                                                                    An den diesjährigen Bundesjugendspielen nahmen alle unsere Klassen teil, beginnend von den Vorklassen bis zu den ältesten Viertklässlern. Alle hatten richtig viel Spaß und gaben ihr Bestes. Die Auswertung erfolgte, wie schon in letzten drei Jahren, klassenweise.                                  Unabhängig jedoch von den Ergebnissen, waren Freude an Bewegung und gemeinsames Spielen die wichtigste Motivation. Neben dem sportlichen Teil gab es auch viel Zeit für freies Spiel, Essen, Trinken und Chillen.                                  Unterstützt wurden wir vom Schulförderverein (Verpflegung) und der UBS (Manpower).                                  Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
 

Das Thema der diesjährigen Sprachstadt war London. Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen konnten an neun verschiedenen Stationen Informationen zum Thema London erhalten. Die Studierenden der Englischdidaktik haben ideenreich und ansprechend verschiedene Stationen aufgebaut, die gut zu bearbeiten waren. Es wurde überwiegend Englisch gesprochen und es war ein rundum tolles Erlebnis. Danke an Jules Bündgens-Kosten und das Seminar der Englischdidaktik.                                                    Kerstin Mayerhofer
 

Am 11.06.25 war nun endlich unser Sport- und Spielfest. Dieses Mal hatten wir sehr angenehmes Wetter. Es war sonnig und warm. Am verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler mit der ganzen Klasse Dosenwerfen,, Eierlauf, Sackhüpfen, Rundenlauf und Staffellauf machen. Es hat riesigen Spaß gemacht und alle Klassen haben teilgenommen. Danke an Frau Stöckel und Herrn Fydrich für die hervorragende Organisation. Danke an die Volunteers der UBS, die mit so viel Freude unterstützt haben. Danke an den Förderverein und die UBS dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler mit gesunden Snacks versorgt wurden.
 

In der Projektwoche 2025 hat sich der 4. Jahrgang künstlerisch mit dem Thema Schule ohne Rassisamus - Schule mit Courage auseinandergesetzt. Dabei haben sie in Kleingruppen vier Schultage mit Acylfarben auf großformatigen Leinwänden gemalt. Ihre Leitideen haben die Kinder in unterschiedlichen Motiven, Farben und Bildkompositionen ausgedrückt. Es wurde viel gelacht, diskutiert, gesprochen und gepinselt. Am Ende sind wundervolle Kunstwerke entstanden, die in Kürze in Form einer Dauerausstellung im Schulgebäude ausgestellt werden.                     Jahrgang 4 mit Herr Jendrosch und Frau Richter
 
 
